Ethik in der Natur

Als Naturfotograf ist es mir ein Anliegen, die Natur zu schützen. Dazu trage ich unter anderem mit meinem Verhalten bei.

 

“Verlasse Orte besser als du sie vorgefunden hast.”

Das ein Pinzip der NATURE FIRST Bewegung, das ich verinnerlicht habe.

Darunter verstehe ich vor allem, dass ich nach Müll ausschau halte und diesen dann auch mitnehme um ihn zu entsorgen.

Der Mensch hinterlässt leider überall seine Spuren, der hier abgebildete Müll habe ich an einem der abgelegensten Orte Vorarlbergs auf knapp 2700m gefunden.

Man muss nicht verstehen warum Menschen ihren Müll nicht wieder ins Tal mitnehmen, aber man muss dem entgegenwirken.

Wenn ich in der Natur unterwegs bin hinterlasse ich keine Spuren, sammle den Müll auf den ich finde und verhalte mich ruhig und rücksichtsvoll um Wildtiere nicht zu stören. Ich halte mich auch nicht zu Tagesrandzeiten in Naturschutzgebieten oder Wildruhezonen auf.

 
 
 

Meine Art der Fotografie in der Natur richtet sich im Kern nach den Prinzipien von NATURE FIRST:

  • Das Wohl der Natur ist wichtiger als die Fotografie.

  • Ich informiere mich über die Orte die ich fotografiere.

  • Ich denke über die auswirkungen meiner Handlungen nach.

  • Ich teile geografischen Daten meiner Fotos nicht.

  • Ich informiere mich über Vorschriften und Regeln.

  • Ich folge dem “Leave No Trace” Prinzipien, hinterlasse keine Spuren und verlasse Orte in besserem Zustand als ich sie vorgefunden habe.

  • Ich verbreite diese Prinzipien aktiv weiter.